Wettkampfluft hat die heute 64-Jährige bereits in der Jugend schnuppern dürfen, allerdings in einer völlig anderen Sparte. „Ich habe damals Tanzturniere bestritten, hatte täglich Training und bin im Formationstanz drei Jahre lang in Folge Deutsche-, Europa-und Weltmeisterin mit meinem Verein geworden“, erinnert sie sich. Das Tanzen und der Turniersport rückten in den Hintergrund als Sylvia Höhfeld eine Familie gründete und die Zeit naturgemäß zu knapp war, um intensiv zu trainieren.
„Später dann, als die Kinder älter und selbstständiger wurden, suchte ich mir einen sportlichen Ausgleich.“ Durch eine Freundin landet sie beim Probetraining im Taekwondo und war sofort begeistert. „Damals war ich bereits 36 Jahre alt, aber nach wie vor ehrgeizig.“ Und so trainiert die Hochdahlerin in den nächsten Jahren bis zum Schwarz-Gurt, macht ihren Trainerschein und findet ihre große Leidenschaft in der Disziplin Poomsae. Ihre Erfahrungen aus dem Tanzsport helfen ihr, die Abfolge der einzelnen Bewegungstechniken schnell zu erlernen. Denn auch hier geht es um Rhythmus, Genauigkeit und später im Doppel auch um Synchronität.
2019 - also mit 58 Jahren - geht’s zu ihrem ersten Turnier in der Altersklasse U60 im Poomsae-Einzel. Später folgen Wettbewerbe mit dem Team und im Paarlauf. 2024 ist Sylvia Höhfelds Höhepunkt in ihrer sportlichen Karriere: Bei den Poomsae-Weltmeisterschaften in Hong Kong kann sie im Paarlauf (Ü60) mit Manfred Stadtmüller (BTU) die Goldmedaille erkämpfen.
„Mein Trainingspartner und ich wohnen nur 700 Kilometer auseinander“, schmunzelt sie. Das bedeutet für beide, dass sie überwiegend einzeln trainieren müssen. Lediglich bei den Bundeskader-Lehrgängen besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu üben. Die beiden harmonieren so gut, dass auch das Trainieren unter quasi „erschwerten Bedingungen“ keine Hürde für den Erfolg ist.
Nach diesem grandiosen Sieg arbeiten Sylvia Höhfeld und Manfred Stadtmüller nun auf den nächsten Wettkampf hin: Die Europameisterschaften in Tallinn (Estland) am 16. April und am 4. Oktober stehen noch die Deutschen Meisterschaften in Wernau an. „Wir hoffen natürlich, auch hier zu punkten.“
Wer übrigens auch Interesse an Taekwondo hat, der sollte einfach bei einem Probetraining des Taekwondo-Clubs Hochdahl vorbei schauen. Hier unterrichtet Sylvia Höhfeld gemeinsam mit ihren Trainerkollegen alle Gürtelgrade und bereitet die Kämpfer/innen auf Turniere oder Prüfungen vor. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite www.tkd-hochdahl.de. Trainiert wird in der Turnhalle der Grundschule Millrath.
Info
Poomsae sind festgelegte Bewegungsabläufe im Taekwondo, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden.