Runder Geburtstag 100 Jahre SC Rhenania Hochdahl - das wird gefeiert!

Hochdahl · Der SC Rhenania Hochdahl wird in diesem Jahr stolze 100 Jahre alt. Gefeiert wird dieser runde Geburtstag am 28. Juni auf dem Sportplatz an der Grünstraße.

Der Vorstand des SC Rhenania Hochdahl: (v.li.) Konstantin Baron, Dennis Urban, Charif Ben Lasfar, René Hahnen, Peter Mollenhauer und Ralf Stumpe.

Foto: Timo Kremerius

Highlight dieses Tages wird wohl die Begegnung zwischen der Rhenania und der Traditionsmannschaft der Düsseldorfer Fortuna sein. Anpfiff ist hier um 17 Uhr. Die Gäste werden allerdings bereits um 15 Uhr empfangen; um 16 Uhr wird Bürgermeister Christoph Schultz zur offiziellen Eröffnung erwartet.

In der Halbzeitpause haben die DEG Ice Flash-Cheeleader ihren großen Auftritt. Nach dem Spiel stehen noch einige Ehrungen des Fußballverbandes und des Vereines auf dem Programm, ehe es dann ab 20 Uhr „Party pur“ heißt. Als Live-Act konnte die Band „Sancold“ gewonnen werden. Karten für das sportliche Spektakel gibt es bei Tabakwaren Richter in der Bahnstraße 31, in der Gaststätte „Posthorn“ an der Eisenstraße 2 und natürlich bei Rhenania Hochdahl auf dem Sportplatz an der Grünstraße 17.

Einen Tag später, also am Sonntag, stehen die Jugendturniere auf dem Programm. Los geht es um 9.30 Uhr. Die Teilnehmer des F-Jugend-Turniers (Beginn 9.30 Uhr) sind:

Sparta Bilk

DSC 99

DJK Tusa

Polizei SV

SV Hilden 05/06

DJK SF Gerresheim

Rhenania Hochdahl I

Rhenania Hochdahl II

Beim E-Jugend-Turnier (Beginn 14 Uhr) treten folgende Mannschaften an:

Sparta Bilk

Ratingen 04/19

Bayer Uerdingen

Alemannia Aachen

DSC 99

Kaarst

Rhenania Hochdahl I

Rhenania Hochdahl II

TSV Meerbusch

Der SC Rhenania Hochdahl zählt derzeit rund 600 Mitglieder, wovon über die Hälfte der Jugend zugezählt werden.

Einen anderen Termin, der bereits in naher Zukunft liegt, können sich Fußballbegeisterte schon mal in den Kalender eintragen: Am 23. Mai wird das Erkrather Grundschulturnier auf dem Sportplatz an der Grünstraße ausgetragen.

Gründung von SC Rhenania Kemperdick:
Im Jahre 1925 kamen im Dachzimmer des Hauses Kemperdick 24, bei Alfred Bertram, mehrere Kemperdicker zusammen, um einen neuen Sportverein zu gründen. Hennes Maaßen, der zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, gab dem Verein den Namen SC „Rhenania“ Kemperdick. Schon am nächsten Tag fuhr man auf einem Lastwagen nach Hilden, um die Trikots einzukaufen. Der Kampfeifer war groß, und obgleich man erst sechs Spieler (!) hatte, wurde schleunigst ein Fußballkampf gegen den Arbeitersportverein Haan angesetzt. Für jeden der sechs Spieler ging ein Ball ins Tor, allerdings ins eigene. Mit 0:6 musste sich der SC „Rhenania“ bei seinem ersten Spiel geschlagen geben. (Quelle: SC Rhenania Hochdahl)

(nic)