In einer offenen Gesprächsrunde wurde geklärt, was das Stadtwappen bedeutet, welche Aufgaben die Stadt so alles zu erfüllen hat, welche Rolle der Bürgermeister und der Rat dabei spielen und wie sich auch Kinder und Jugendliche am politischen Prozess beteiligen und somit in die Verwaltungsarbeit einbringen können. Neben Arbeit und Politik interessierten sich die jungen Gäste auch für private und persönliche Themen. So wollten die Schülerinnen und Schüler gern mehr über den Karriereweg des Bürgermeisters, seinen liebsten Fußballverein oder seine Hobbys wissen. „Es war wirklich toll zu sehen, wie viel Interesse und Neugier die Kinder mitbrachten“, resümierte Bürgermeister Schultz. Den Abschluss bildete ein
Rundgang durch das Verwaltungsgebäude.