Erkrather Ehrenamtsbörse lud zum Kaffeeklatsch Ein Nachmittag des Austauschs und der Bestärkung

Erkrath · Einmal im Jahr lädt die Erkrather Ehrenamtsbörse nicht nur ehrenamtlich Tätige, sondern auch Mitarbeiter aus Einrichtungen und Institutionen zu einem Treffen ein, die das Ehrenamt tragen.

Das Team der Erkrather Ehrenamtsbörse gemeinsam mit Schirmherr und Bürgermeister Christoph Schultz (Mitte).

Foto: Gabi Gründker

Bereits im Januar 2014 wurde die Erkrather Ehrenamtsbörse der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem haben sich schon viele interessierte Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagiert. Nun hat sich das Team neu aufgestellt: Christel Bresink, Stephan Frank, Frank Postler und Stefan Stienen möchten dieses Amt erfolgreich weiterführen. Träger des Projektes ist die Liga freier Träger der Jugend- und Sozialarbeit in Erkrath, der auch Ute Feldbrügge als Geschäftsführerin Der Paritätische Kreis Mettmann, angehört. Sie unterstützt aktiv das Team und nahm ebenfalls am Kaffeeklatsch teil. Auch Bürgermeister Christoph Schultz in seiner Funktion als Schirmherr der Erkrather Ehrenamtsbörse, war der Einladung gerne gefolgt.

Zunächst begrüßte Frank Postler die Gäste. Er freute sich, dass so viele Interessierte die Einladung angenommen hatten. Dann übergab er das Wort an Christoph Schultz. Der Schirmherr der Veranstaltung sprach von der Bedeutung des Ehrenamtes. „Oft bringt ein Ehrenamt viel Amt, aber wenig Ehre“, sagte er schmunzelnd . Er wünschte sich, „dass alle Teilnehmenden den Appell der Bestärkung mitnehmen“, und dankte noch einmal ganz ausdrücklich allen dafür, dass sie einen Großteil ihrer Zeit für andere einsetzen. Er nahm sich an diesem Nachmittag viel Zeit für die ehrenamtlich Tätigen Erkraths, schenkte Kaffee aus und kam mit Vielen ins Gespräch.

Reger Austausch bei Kaffee und Kuchen

An einladend frühlingshaft gedeckten Tischen in den Räumen der Jugendabteilung des TSV Hochdahl nahmen dann die zahlreich erschienen Gäste Platz. Die jeweiligen Partner des neuen Teams der Erkrather Ehrenamtsbörse hatten für eine große Torten- und Kuchenauswahl gesorgt. Neben Kaffee gab es auch nicht alkoholische Kaltgetränke. In ungezwungener Atmosphäre kam man sofort miteinander ins Gespräch. So begegneten sich an diesem Nachmittag beispielsweise Iris Meuter und Ines Aust. Iris Meuter ist seit Beginn dieses Jahres Lesepatin an der Regenbogen Grundschule in Kempen. Hier unterstützt sie wöchentlich in zwei Schulstunden die erste. Klasse. „Wir lesen natürlich noch nicht richtig, aber es macht mir riesig viel Spaß, mit den Kindern zu arbeiten. Manchmal wollen sie auch einfach nur etwas erzählen.“

Ines Aust ist als Mitarbeiterin einer Institution eingeladen. Sie ist in der Demenzpflege in Erkrath als Ansprechpartnerin für die WG-Koordintion bei Aidura zuständig und an diesem Nachmittag auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung. „Eine Lesepatin/ein Lesepate für unsere Intensivpflege-WG wäre ganz wunderbar.“, erzählt sie. „Bei unseren Patienten ist es mit der Resonanz eher schwierig. Das ist nicht so einfach für jeden.“, fügt sie erklärend hinzu.

Möchten auch Sie sich ehrenamtlich einbringen? Oder suchen Sie selbst Unterstützung? Wenn auch Sie ehrenamtlich tätig werden möchten oder selbst Unterstützung suchen, können Sie sich jederzeit formlos per Email an die Erkrather Ehrenamtsbörse wenden: info@ehrenamtsboerse-erkrath.de

(Gabi Gründker)