Detlef Ehlert hofft dabei auf die Unterstützung seiner Genossinnen und Genossen und geht während seiner Rede auf die Projekte ein, die die SPD in der Vergangenheit erfolgreich angestoßen hat: „Wir freuen uns auf die Fertigstellung der Feuerwache, der einzig richtige Standort dafür ist von uns, von mir, vorgeschlagen worden. Wir freuen uns, dass es mit dem Campus, mit unserer neuen Grundschule und der Förderschule in der Sandheide, vorangeht. Es ist richtig, dass wir beharrlich auf den Bau einer neuen KiTa in der Sandheide gedrängt haben. Die Ganztagsschulprojekte als Bauvorhaben in Kempen und in der Willbeck nehmen Fahrt auf. Im Moment geht im Stadtrat nicht viel gegen uns, aber wir wollen wieder dahin, dass wir die gestaltende Kraft sind, dass wir den Weg in die Zukunft aufzeigen“, so der 66-Jährige.
Dieser Weg habe aber nicht „nur“ mit Beton und Bauvorhaben zu tun, auch wenn laut Ehlert die SPD in Erkrath für Bildung und Betreuung und vor allem für Wohnen, für preisgünstiges und nachhaltiges Bauen und Wohnen und für den klimafreundlichen Umbau der Fernwärme noch einiges vor der Brust hat. „Wir brauchen eine neue Aufbruchstimmung, wir sind ins Gelingen verliebt, wir wollen Erkrath nach vorn bringen – und das muss sich in den Köpfen der Menschen zeigen, auch derer, die mit uns in der Stadtverwaltung und bei den Stadtwerken arbeiten.“
Politik und Verwaltung sei kein Selbstzweck, „wir arbeiten für die Menschen, für die Vereine, für die Gewerbetreibenden und Unternehmen in unserer Stadt“, sagt Detlef Ehlert. Das stelle man in den Vordergrund. „Gemeinsam mit den Menschen in unserer Stadt. Für ein lebens- und liebenswertes Erkrath.“
Detlef Ehlert bewirbt sich zum dritten Mal um das Bürgermeisteramt. Seit 1989 sitzt er als Vorsitzender seiner Fraktion im Stadtrat und als Vorsitzender des Bauausschusses vor allem für Finanzen, Recht, Personal, Bauen und Stadtwerke, für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Feuerwehr sowie Mobilität zuständig. Außerdem ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Erkrath sowie des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Düsseldorf (jeweils als stellvertretender Vorsitzender). Seit 2009 ist er als Bauausschussvorsitzender Mitglied im Kreistag Mettmann und privat arbeitet Detlef Ehlert als Vorstandsmitglied der Wohnungsbaugenossenschaft Erkrath eG. Ehrenamtlich unterstützt er das Fahrerteam des Erkrather Bürgerbusses und ist Organisator der „Kleinen Betreuung“ an sieben Grundschulstandorten in Erkrath.