„Unser Ziel ist es, den traditionellen Gardetanz einen moderneren und frischeren Stil einzuhauchen“, sagt Anke Ellinghaus (2. Vorsitzende der KG Düssel-Garde). „Wichtig ist dabei, dass unsere Tänzerinnen und derzeit ein Tänzer diese Arbeit mitgestalten dürfen.“ So können hier beispielsweise Elemente aus dem Jazzdance, Ballett oder Hip Hop mit einfließen.
Die Düssel-Garde unterteilt sich in drei Altersklassen: Die „Kids“ (sechs bis zehn Jahre) unter der Leitung von Janine Brinkmann und Lena Ellinghaus, die „Juniors“ (elf bis 14 Jahre) werden trainiert von Johanna Classe und Sophie Ellinghaus und die „Funken“ (ab 15 Jahre) mit den Trainerinnen Ivonne Peters und Janina Brinkmann. Als neue Wirkungsstätte konnte die Düssel-Garde eine Trainingsmöglichkeit beim SC Unterbach bekommen. „Unsere Trainerin Ivonne Peters zieht mit ihrer Tanz- und Schauspielschule von Hochdahl nach Unterfeldhaus und stellt uns ihre neuen Räumlichkeiten hier beim SCU zur Verfügung“, so Anke Ellinghaus.
Wer die KG Düssel-Garde einmal näher kennenlernen möchte, hat dazu beim nächsten Feierabendmarkt in Alt-Erkrath am 16. April die Gelegenheit dazu. Hier haben die jungen Damen einen Stand, an dem sie leckere Waffeln und Bubble Tea verkaufen und damit die Vereinskasse aufbessern. Am 30. August stellt sich die Garde beim Fest „Karneval im Sommer“ auf dem Vereinsgelände des SC Unterbach vor. Weiter geht es dann mit der Teilnahme am Kinderfest in der Sandheide am 20. September und am 15. November dürfen sich die Erkrather Narren auf die Ordensgala „Glanz und Gloria“ in Kooperation mit der KG „Die letzten Hänger“ und natürlich der KG Düssel Garde in der Stadthalle Erkrath freuen. Dieses Event bildet dann den Auftakt in die jecke Karnevalszeit.
„Wir planen außerdem ein Vereins-Kinderprinzenpaar zu stellen“, sagt uns Lutz Kraft (erster Vorsitzender). „Wer das sein wird, verraten wir am 30. August bei unserem Event ‚Karneval im Sommer’“.
Die Mädchen und derzeit noch „Quoten-Junge“ Finn freuen sich schon riesig auf die nächsten Monate und über weitere Tänzerinnen und Tänzer. „Unsere Gruppe ist sehr harmonisch zusammen und das Tanzen macht total viel Spaß“, sagt uns Fiona (14 Jahre), die bereits acht Jahre lang bei den Erkrather Hoppedötzen trainiert hat. Besonders stolz ist die Garde auf ihr neues Ornat in den Vereinsfarben rot und schwarz und natürlich auch auf das Vereinslogo, was sie selbst mitgestalten durfte.
Wer mehr über die KG Düssel-Garde erfahren möchte, kann dies online auf www.duessel-garde.de tun.
Die Trainingszeiten sind wie folgt:
Kids: mittwochs, 16.30 bis 17.30 Uhr
Juniors: montags, 17.30 bis 18.30 Uhr
Funken: dienstags, 18 bis 19.30 Uhr