Es war ein Feiertag vor den Oster-Ferien, über den sich viele Mettmanner und Erkrather Einrichtungen freuen: Fast 60 Vereine hatte die Kreissparkasse Düsseldorf an den Jubiläumsplatz eingeladen, um den diesjährigen PS-Zweckertrag auszuschütten. Diese Vereine engagieren sich in den Bereichen Familie, Kinder, Kindergärten, Jugend und Senioren. Im Jahr 2025 stehen für Mettmann insgesamt 62.400 Euro bereit, für Erkrath sind es 54.200 Euro. Rund 31.400 Euro aus diesem Geldtopf wurden bereits vorab an Vereine und Organisationen in den beiden Orten überwiesen.
„Diese Vereine sind unglaublich wichtig für unsere Region“, sagt Roswitha Hammrich, Gebietsdirektorin der Kreissparkasse Düsseldorf. „Sie engagieren sich für verschiedene Generationen unserer Gesellschaft – was sie eint, ist das unfassbare Engagement, das Herzblut, mit dem sie sich täglich einsetzen. Es ist schön, dass wir diesen Vereinen heute etwas Raum geben können, an ihren Ideen teilhaben und sie bei ihren Aufgaben unterstützen dürfen.“
Auf ein aktuelles Bildungsangebot wies sie die anwesenden Eltern, Schülerinnen und Schüler hin: Die kostenlose, professionelle Lernunterstützung der Kreissparkasse richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis dreizehn. Sie erhalten mit dem „ubiMaster“ gratis Online-Nachhilfe von erfahrenen Lehrkräften in bis zu sechs Kernfächern – von Mensch zu Mensch, in Echtzeit und ohne Terminvereinbarung. Informationen zum digitalen Angebot bekommen Jugendliche und ihre Eltern an allen Standorten der Kreissparkasse Düsseldorf.
Einige Vereine haben bereits im Vorfeld angekündigt, für welche Zwecke sie das Geld einsetzen werden: „Neue Wege“, der Verein zur Förderung von Maßnahmen der Jugendgerichtshilfe aus Mettmann, wird das Geld für ein präventives Theaterprojekt verwenden. Der Kinderschutzbund in Mettmann investiert in das Programm „Lesen und Verstehen“ und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bildung der Kinder. Auf der Agenda des Runden Tischs für Seniorenfragen steht die Digitalisierung: Man werde sich die Neugestaltung der Homepage vorantreiben, kündigt der Verein an.
In Erkrath wird der „Förderverein der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Stamm St. Theresia vom Kinde Jesu“ Zelt- und Küchenmaterial anschaffen. „Unterfeldhaus-Aktiv“ wird kreativ und plant eine Aktion, um Bänke zu bemalen. Der Förderverein der evangelischen Kita Erkrath plant den Zuschuss für das Singkonzert „Chicken on Tour“ ein. Der „Förderverein KiWi der Kita und des Horts Erkrath-Willbeck“ setzt auf Spaß in der Manege, hier soll es ein Zirkusprojekt geben. Der AWO-Treff im Bürgerhaus Hochdahl sorgt für eine angenehme Atmosphäre für Gespräche, indem er seine Kommunikationsecke erneuert.
Die Zuwendung für die Mettmanner und Erkrather Vereine kommt aus dem Geldtopf der Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Von jedem gespielten Los fließen 25 Cent in den Zweckertrag. Dadurch werden die Vereine und Einrichtungen in der Region in jedem Fall zu Gewinnern. 4 Euro von jedem Los sparen die Kundinnen und Kunden auf ein Konto. Die verbleibenden 75 Cent nehmen an der Lotterie teil, die monatlich Gewinne zwischen 2,50 und 250.000 Euro ausschüttet. Die Rechnung dahinter: Je mehr PS-Lose verkauft werden, desto höher ist der PS-Zweckertrag für die Vereine im kommenden Jahr. In 2024 wurden fast eine Million Lose gespielt, das macht für die Region der Kreissparkasse Düsseldorf 242.500 Euro Zweckertrag. Die Gesamtsumme der PS-Ausschüttungen durch die Kreissparkasse Düsseldorf seit Ende der 1950er Jahre beläuft sich auf mehr als acht Millionen Euro.
Neben dem Zweckertrag erhalten jährlich viele Vereine und Organisationen aus der Region zusätzliche Unterstützung der Kreissparkasse Düsseldorf: Über die Stiftungen waren es im vergangenen Jahr 57.000 Euro, hinzu kommen mehr als 280.000 Euro durch Spenden und Sponsoring.