27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Dienststellen Siebter Lehrgang startet in Ausbildung an der Kreisfeuerwehrschule

Kreis · Drei Frauen und 24 Männer haben kürzlich ihre 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister an der Feuerwehrschule des Kreises Mettmann gestartet. Die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer kommen von den Feuerwehren aus sechs Städten des Kreises sowie aus den Städten Neuss und Kerpen.

Der siebte Lehrgang hat seine Ausbildung an der Kreisfeuerwehrschule gestartet.

Foto: Kreis Mettmann

Landrat Thomas Hendele, Kreisbrandmeister Torsten Schams und das Team der Feuerwehrschule begrüßten die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer im Gefahrenabwehrzentrum des Kreises.

Ausbildungsinhalte werden unter anderem Brandschutz, technische Hilfeleistungen und der Umgang mit Gefahrenstoffen sein. Dafür bietet die Feuerwehrschule des Kreises optimale Bedingungen und eine sehr praxisorientierte Ausbildung: In einer Atemschutzübungsstrecke, einem Brandsimulationsraum und einer großen Übungshalle inklusive realistischen Nachbildungen von beispielsweise Wohnungen, Kellerräumen und einer Arztpraxis proben die Auszubildenden für den Ernstfall.

Ergänzend zu den praktischen Übungen erhalten die angehenden Brandmeisterinnen und Brandmeister eine Rettungssanitäterausbildung an der Bildungsakademie für Pflege, Gesundheit, Soziales und Rettungsdienst des Kreises Mettmann.

Im Jahr 2021 hat die Feuerwehrschule im neu errichteten Gefahrenabwehrzentrum des Kreises ihren Betrieb aufgenommen. Erst kürzlich konnten die Absolventen des vierten Ausbildungslehrgangs ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Aktuell laufen noch der fünfte und sechste Lehrgang, mit den jetzt begrüßten 27 Anwärtern und Anwärterinnen beginnt nun bereits der siebte Lehrgang. Wegen der großen Nachfrage startet die Feuerwehrschule mittlerweile alle sechs Monate mit einem neuen Lehrgang. Trotz der Verkürzung der Startintervalle und der damit verbundenen Erhöhung der Teilnehmerplätze sind die Lehrgänge regelmäßig ausgebucht.