Sobald die kleine Prozession das Hochkreuz und das aufgeschichtete Holz gegen 19.30 Uhr erreicht hat, hält der Präses der Bruderschaft, Pfarrer George G. Njonge, eine kurze Andacht. Anschließend segnet er das Feuer nach altem Brauch, bevor es feierlich entzündet wird. Das Feuer an Ostersonntag symbolisiert dabei die Vertreibung des Winters und die Begrüßung des Frühlings. Nach der Entzündung beginnt der gesellige Teil des Abends. Neben der gemütlichen Atmosphäre am großen Feuer ist auch für die Bewirtung gesorgt, in diesem Jahr durch die Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Die Blaskapelle Garath sorgt für die musikalische Untermalung und trägt zur gemütlichen Stimmung bei. Ob mit Familie, Freunden oder Nachbarn – das Osterfeuer bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam den Ostersonntag ausklingen zu lassen.
Dabei legen Erkrather Schützen großen Wert zum einen auf die Sicherheit der Natur, dadurch, dass die Aufschichtung des Brennmaterial erst sehr spät erfolgt und Tieren somit über Nacht keine Unterschlupfmöglichkeit geboten wird. Zum anderen natürlich auch auf die Sicherheit der Besucher. Die Freiwillige Feuerwehr Erkrath sorgt für Brandschutz und stellt sicher, dass das Feuer unter Kontrolle bleibt.