Erkrath/Unterbach · Ostern steht vor der Türe und Ingo Hoesch, seines Zeichens Seelsorgebereichsmusiker der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer und St. Mariä Himmelfahrt weist auf folgende kirchenmusikalischen Leckerbissen in den nächsten Wochen hin:

Ingo Hoesch, Seelsorgebereichsmusiker.

Foto: nic

4. April: „FreitagsMusik“, 19 Uhr, St. Mariä Himmelfahrt Unterbach präsentiert ein Orgelkonzert mit dem international bekannten Ausnahmeorganisten Paolo Oreni aus Mailand. Er wird Werke von Bach, Liszt und anderen, sowie Improvisationen über Publikumswünsche spielen. Der Eintritt ist frei. Das Konzert wird durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins „Musica sacra“ Unterbach-Erkrath, ermöglicht.

5. April / 12. April: Schola-Projekt (jeweils Proben von 10 bis 12.30 Uhr). In diesem Projekt, dass singbegeisterte Männer anspricht, werden an zwei Samstagen in jeweils zweieinhalb Stunden Probe eine einstimmige Passion und Psalmen (einstimmig) eingeübt, die dann am Karfreitag um 15 Uhr in der Messe in Unterbach, sowie am Karsamstag um 21 uhr in der Osternacht in Unterbach aufgeführt werden. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind von Vorteil aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme an dem Projekt. Anmeldung zu diesem Projekt per Mail an Seelsorgebereichsmusiker Ingo Hoesch: ingo.hoesch@erzbistum-koeln.de

13. April: Orgelkonzert St. Johannes der Täufer Erkrath mit Seelsorgebereichsmusiker Ingo Hoesch um 17 Uhr. Das Konzert am Palmsonntag steht unter dem Titel „Allein Gott in der Höh sei Ehr" und bringt Choralvorspiele und Choralfantasien zu diesem Choral aus Evangelischem Gesangbuch beziehungsweise Gotteslob von Scheidt, Bach, Böhm, Karg Elert und anderen zu Gehör. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Chorprojekt Mozart: das Chorprojekt zur Einstudierung der Missa longa KV 262 und der Litanie BMV KV 109 läuft noch. Anmeldung noch möglich unter ingo.hoesch@erzbistum-koeln.de.

Das Chorprojekt soll singbegeisterten Sopranen, Altistinnen, Tenören und Bässen ermöglichen, diese beiden wunderbaren Chorwerke, die selten aufgeführt werden zusammen mit dem Kirchenchor „GaudeAmus!“ einzustudieren und am 22. Juni um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Unterbach zusammen mit einem Solistenquartett und der Camerata Louis Spohr unter Leitung von Seelsorgebereichsmusiker Ingo Hoesch zu singen. Notenkenntnisse sowie Chorerfahrung von Vorteil aber nicht Voraussetzung zum mitmachen bei diesem Chorprojekt. Der Kirchenchor „GaudeAmus!“ freut sich über Projektsängerinnen und Projektsänger für dieses tolle Programm. Die Proben finden immer donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr bis Ende April im Pfarrsaal in Erkrath statt, ab Mai in der Kirche in Unterbach.

Chorprojekt Gospelmesse: Auch das Chorprojekt „Gospelmesse“ läuft noch. In diesem Chorprojekt werden vor allem Sängerinnen und Sänger angesprochen, die gerne grooviges, jazziges singen. Hauptwerk des Projektes ist die Gospelmesse von Robert Ray. Die Proben für dieses Chorprojekt finden immer donnerstags von 19 bis 19.55 Uhr im Pfarrsaal Erkrath und ab Mai in der Unterbacher Kirche statt. Fragen und Anmeldung bei Seelsorgebereichsmusiker Ingo Hoesch: ingo.hoesch@erzbistum-koeln.de. Der Chor „Vox Nova“ freut sich über Projektsängerinnen und Projektsänger.