Die Freibad-Schwimmer des Strandbades Nord beziehungsweise Süd müssen sich noch etwas gedulden, aber spätestens zum 1. Mai dürfen dann auch hier die Strände und Wiesen erobert werden. „Das Wichtigste zum Saisonstart vielleicht zuerst“, sagt uns Peter von Rappard (Geschäftsführer des Zweckverbandes Erholungsgebiet Unterbacher See). „Die Preise sind mittlerweile im dritten Jahr stabil geblieben. Nur beim Tretbootverleih haben wir eine minimale Erhöhung um ein Euro, also 0,50 Cent pro halbe Stunde Leihzeit, vornehmen müssen.“ Seit 2023 ist das Parken am Unterbacher See nicht mehr kostenlos (wir berichteten). Aber auch hier kann man eigentlich nicht meckern: Die erste Stunde ist frei, danach zahlt man zwei Euro für den gesamten Tag - also bis 24 Uhr. „Die Einnahmen aus den Parkgebühren stecken wir wiederum in die Pflege und Bewirtschaftung der Wanderwege rund um den See - geben sie also an unsere Besucher quasi wieder zurück“, so von Rappard.
Die Winterpause hat der Zweckverband genutzt, um einige Dinge rund um den See zu erledigen: So wurden die öffentlichen Toiletten am Bootsverleih von professionellen Graffitikünstlern aus Düsseldorf neu gestaltet. „Wir hoffen nun, dass diese nicht mehr willkürlich beschmiert werden.“ Auch die Sanitäranlagen wurden erneuert. Die Stege am Hafen sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Das kann allerdings nur Stück für Stück passieren. „Wir rechnen mit Kosten pro Steg von rund 250.000 Euro. Die Ausschreibung für den ersten Steg laufen derzeit.“ Insgesamt sind vier Stege zu erneuern; der Erste wird voraussichtlich im Herbst montiert.
Auf dem Spielplatz neben dem Restaurant „Seeblick“ hat sich auch etwas getan: eine neue Wippe (die auch von Erwachsenen genutzt werden kann), eine neue Schaukel und eine neue Rutsche warten darauf, von den Kindern erobert zu werden. Sowohl für die Schaukel als auch für die Wippe gab es finanzielle Unterstützung seitens der Bezirksvertretung 8 (Lierenfeld, Elle, Vennhausen und Unterbach) der Stadt Düsseldorf.
Die Camper am Nordstrand dürfen sich über eine neue Duschanlage im Waschhaus im vorderen Bereich freuen, müssen sich aber bis zur endgültigen Installation voraussichtlich noch bis zu den Sommerferien gedulden. Als Zwischenlösung wurde ein Duschcontainer aufgestellt. Im hinteren Bereich des Campingplatzes - also in Richtung Strandbad - entsteht im Waschhaus ein Familienbad. „Außerdem haben wir eine alte Saunahütte zu einer Hochzeitshütte umfunktioniert, die jeder mieten kann“, sagt Peter von Rappard.
Der bundesligataugliche Minigolfplatz wurde während der Winterzeit saniert und kann nun unter optimalen Bedingungen bespielt werden.
Die BeachVolleyball und BeachSoccer-Spielfelder am Südstrand wurden für die Besucher ebenfalls herausgeputzt und mit frischen Sand versehen.
Die Segelschule am Unterbacher See lädt am Ostermontag (21. April) von 15 bis 17.30 Uhr zum Ansegeln ein. Anmelden kann man sich für dieses Event auf der Webseite des Unterbacher Sees (www.unterbachersee.de). Hier erfährt man auch noch mehr Wissenwertes rund um die zahlreichen Freizeitaktivitäten rund um das Kleinod. So kann man beispielsweise am Südstrand auch das Windsurfen oder Stand up paddling erlernen. Weitere Infos hierzu gibt es online auf www.surfandkite-duesseldorf.de. Der Frühling kann also kommen!