Karnevalsumzug durch Unterbach Frischer Wind beim Biwak

Unterbach · Das Biwak gehört fest in den Tagesplan am Tulpensonntag in Unterbach. Am Morgen treffen sich noch einmal alle Gruppen, präsentieren ihre Tänze und stimmen sich so gemeinsam auf den Karnevalsumzug ein.

Foto: KA Unterbach

Auch die ersten Kapellen begleiten die Unterbacher Karnevalisten musikalisch. Gemeinsam wird gefeiert und gelacht. Bisher fand dieses Biwak immer auf dem Breidenplatz, im Herzen von Unterbach statt. In diesem Jahr wird es seinen Standort wechseln. Um den Zug nicht nur einmal, sondern gleich doppelt zu erleben und vom Start an mit dabei zu sein liegt der neue Standort nun an der Gerresheimer Landstraße. Passend dazu wurde ein neuer Plan geschmiedet:

Erstmalig soll das Biwak an der Kreuzung der Gerresheimer Landstraße und Am Strasserfeld stattfinden. Doch nicht nur der Ort soll sich ändern. Das Biwak, das zum Verweilen und gemeinsamen Feiern gedacht ist soll diesem Zweck nun wirklich gerecht werden. Das neue Konzept umfasst Änderungen im zeitlichen, inhaltlichen und gastronomischen Sinne.

Um 11.11 Uhr soll es losgehen: Die Prinzenpaare richten einige Worte an die Gäste und die Tanzgarden präsentieren ihr Können. Musikalisch wird alles von den Kapellen begleitet. Doch danach soll noch nicht Schluss sein: auch weitere Gäste und Show-Acts sollen die Gäste begeistern, sodass das Biwak fließend in eine Party übergeht. Zum Feiern steht natürlich ein Getränkewagen mit gekühlten Getränken parat. Zusätzlich wird es außerdem einen Grill geben, der leckere Kleinigkeiten verkauft und auch andere Essensmöglichkeiten sind geplant.

Einen weiteren großen Vorteil bietet das Biwak zudem durch seine Lage: Party und Karnevalsumzug gehen fließend ineinander über, denn die Wagen und Fußgruppen stellen sich Am Strasserfeld auf und ziehen von dort die Straße hoch und biegen nach rechts in Richtung ARAL-Tankstelle ab. Begrüßt werden die Wagen dann mit ihren Gruppen vom Elferratswagen aus, der zuvor beim Biwak als Bühne fungierte.

Gefeiert wird hier immer noch weiter, die Stände bleiben bis ganz zum Schluss des Umzugs offen, denn dieser zieht nicht nur einmal durch die Gerresheimer Landstraße. Auch kurz vor Ende zieht der Unterbacher Karnevalsumzug noch einmal vom Breidenplatz hinunter zur Vennstraße, wo er dann zum Stehen kommt. Das heißt. auf den letzten Metern gilt: alles muss raus! Auch zum Ende hin dürfte es also noch einmal Kamelle hageln.

Bis 17 Uhr ist die Unterbacher Party-Meile geplant. Essen, Trinken und musikalische Untermalung sollen ein neues Highlight für den Unterbacher Karnevalsumzug sein. „Wir möchten für alle Unterbacherinnen und Unterbacher, ob jung oder alt, ob in einer Gruppe oder alleine einen Ort schaffen, an dem man gemeinsam feiern und Spaß haben kann. Deswegen laden wir Sie ganz herzlich ein: Kommen Sie vorbei! Feiern Sie mit uns Karneval! Lassen Sie sich von uns begeistern und freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm unseres Vereins!“, lädt Geschäftsführer Daniel Hein alle Jecken ein.

Das Biwak und der Karnevalsumzug sind ein fester Bestandteil der fünften Jahreszeit in Unterbach und in jedem Jahr erneut ein Highlight. Mehr als 1000 Beteiligte waren im letzten Jahr auf dem Umzug zu sehen. 26 Wagen, 15 Fußgruppen, sechs Tanz-garden und drei Kapellen waren dabei.

Auch in diesem Jahr hat unser Zug ähnlich viel zu bieten: Mehr als 1000 Beteiligte haben sich angekündigt und bereiten sich seit Längerem auf den Umzug vor. Auch unsere Wagenbauer arbeiten mit Hochdruck an den neuen Karnevalswagen, die traditionell zu den Mottos der Prinzenpaare gestaltet werden. Jede Woche treffen sie sich, schneiden Figuren aus Holz, bemalen sie oder stellen bewegliche Elemente her. Es bleibt also spannend, womit die Wagenbauer überraschen werden.

(NK)