Eingeladen sind insbesondere Eltern und Personensorgeberechtigte sowie pädagogische Fachkräfte, aber auch die interessierte Öffentlichkeit kann teilnehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Angesichts der Legalisierung von Cannabis ist eine fundierte, faktenbasierte Auseinandersetzung mit dem Thema wichtiger denn je. Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in die Substanzkunde gängiger Suchtmittel, vermittelt Ansätze zur Suchtprävention und gibt Handlungshinweise für den Umgang mit konsumierenden Jugendlichen. Ein Richter des Amtsgerichts Duisburg-Hamborn beleuchtet die neue Gesetzeslage und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen beim Umgang mit Jugendlichen, während der Leiter der Suchthilfe BIZ der Diakonie über Cannabis als Rauschmittel und die Risiken des fortwährenden Konsums spricht. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für Fragen
und eine offene Diskussion.