Runder Geburtstag Seit 25 Jahren exklusive Väter-Kinder-Zeit

Hochdahl · Der ehemalige Pfarrer Lutz Martini der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl hat damals - vor 25 Jahren - den Väter-Kinder-Morgen ins Leben gerufen. Der Gedanke dahinter war, dass die Väter, die berufsbedingt eher weniger Möglichkeiten hatten, mit ihrem Nachwuchs Zeit zu verbringen, hier eine exklusive Möglichkeit geschaffen wird. Ein Angebot, das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.

Gemeinsames Frühstück beim Väter-Kindern-Morgen.

Foto: Evangelische Gemeinde Hochdahl

Vor wenigen Wochen feierte der Väter-Kinder-Morgen sein 25jähriges Bestehen und sein 50. Treffen mit einem „magischen Jubiläum“ (wir berichteten). Dafür war eigens ein Zauberer zu Gast und sorgte für staunende Augen - und das nicht nur bei den Kindern.

Stefan Schoop, selbst dreifacher Vater - leitet gemeinsam mit Stephan Genske - seit 2018 das regelmäßige Treffen im Paul-Schneider-Haus. „Als ich 2016 in die Gemeinde kam, war ich mit meinem Kleinsten mit dabei“, erinnert er sich an die ersten Väter-Kinder-Morgen, die er miterlebt hat. Damals war sein Sohn vier Jahre alt, heute ist er 14 Jahre und damit der Zielgruppe des Väter-Kinder-Morgens quasi fast entwachsen. „Die meisten Kinder, die zu uns kommen, sind zwischen drei und 14 Jahre alt. Außerdem sind oft nicht nur die Väter mit dabei, sondern auch die Opas.

Gemeinsamer Ausflug zur Feuerwehr Erkrath.

Foto: Evangelische Gemeinde Hochdahl

Gestartet wird immer mit einem gemeinsamen Frühstück um 9 Uhr. „Die Väter bringen den Aufschnitt mit; den Rest wie Brötchen und Getränke stellt die Gemeinde“, sagt Stefan Schoop. Frisch gestärkt stehen dann verschiedene Aktivitäten bis circa 12.30 Uhr auf dem Programm. „In der Regel teilt sich das in zwei Gruppen auf. Während wir früher auch viel mit den Kindern gebastelt haben, fokussiert sich mittlerweile unsere gemeinsame Zeit auf Ausflüge in die nähere Umgebung.“ So ging es beispielsweise mal zur Besichtigung ins Klärwerk nach Hochdahl oder zum Lokschuppen. „Wir durften auch schon einen Blick hinter die Kulissen des Neanderbades werfen, waren beim THW Hilden zu Gast, besuchten die Feuerwehr Erkrath, Edeka Hochdahl, die Haaner Felsenquelle oder bauten gemeinsam eine Murmelbahn im Gemeindehaus Sandheide.“

Drei Mal im Jahr - jeweils im Februar, Mai und November - findet der Väter-Kinder-Morgen im Paul-Schneider-Haus statt. Das Väter-Kinder-Morgen-Spezial findet immer am letzten Augustwochenende statt und dann geht es traditionsgemäß zum Paddeln auf die Niers.

Die meisten Väter mit ihren Kindern kommen aus Erkrath, aber es gibt auch immer wieder Väter, die mit ihrem Nachwuchs aus Haan, Mettmann oder Hilden anreisen. Es ist auch egal, ob die Teilnehmer einer Gemeinde angehören. „Unser Angebot ist für alle offen.“ Im Laufe der Jahre hat sich sogar die ein oder andere Freundschaft unter den Vätern und natürlich unter den Kindern entwickelt, was Stefan Schoop als positiven Nebeneffekt wertet.

Wer mehr über den Väter-Kinder-Morgen der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl erfahren möchte, kann dies auf der Webseite www.evangelischekirchehochdahl.de tun.

Anmelden kann man sich per Mail an vkm.hochdahl@ekir.de.

Die nächsten Treffen sind am 10. Mai (Ausflug zum Naturschutzzentrum Bruchhausen), am 30. August (Paddeln auf der Niers) und am 22. November (Thema noch offen) geplant.

(nic)