Diese hatte sich eine Woche vorher eine böse Erkältung zugezogen und Angst, während der Lesung Hustenanfälle zu bekommen. „Zur Not wäre Dieter Thelen als Vortragender eingesprungen“, so Birkheuer lachend. Doch das blieb zum Glück aus. „Ich bin froh, dass ich nicht lesen musste“, so Thelen. „Wer Claudia Birkheuer schon mal bei einer solchen Veranstaltung erlebt hat, weiss, dass es niemand besser versteht, interessant und wie ein spannendes Hörspiel den Vortrag zu gestalten“. Und so trug sie humorig aus ihrem neuen Roman vor, der viel lachenden Beifall bei den Zuhörern auslöste. Es ist die fabelhafte Autobiografie des Kater Seven, der Künstler werden möchte und ungesehen an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert. Als Student Rudolph ihn in seinem geheimen Kelleratelier entdeckt, beginnt die schwierige Karriere des Katers als werdender Künstler in einer von Menschen dominierten Welt.
„Es ist die Sinnsuche eines Künstlers in Gestalt eines Katers“, so die Autorin, die mit der Fellnase eine ungewöhnliche Persönlichkeit erfunden hat. Die Zuhörer waren begeistert und es wurde viel gelacht und geschmunzelt über den schwarzen Kater mit seiner oft skurrilen Weltsicht.„Wir haben heute mit Claudia Birkheuer besprochen, dass wir auch zukünftig Lesungen mit ihr machen werden“, so Dieter Thelen, Vorstand des Vereins. Und das kann schon im nächsten Jahr passieren, denn die Autorin arbeitet fleißig an ihrem dritten Roman, der wieder in der Kunstszene spielt. Als international aktive Künstlerin kennt sie sich dort bestens aus. Zur Lesung erschien eine kleine Sonderedition des Romans als Softcover. Es existieren nur fünfzig Exemplare, die eigens für diesen Tag vom Verlag gedruckt wurden. Der Roman als Hardcover ist ab Mitte Dezember im Buchhandel erhältlich.
Claudia Birkheuer
SEVEN
Neue Folzsche Verlagsanstalt
ISBN 9783961970872
193 Seiten
25 Euro