Bibelkurs Hochdahl am 5. Mai Dichtung und Wahrheit in der Bibel

Hochdahl · „Die Wahrheit wird in der Bibel auf sehr unterschiedliche Weise ausgedrückt. Nicht alles, was die Bibel erzählt, ist auch so passiert. Manche Texte stammen von Propheten oder Dichtern. Aber Dichtung und Wahrheit sind keine Gegensätze.“ Das sagt Pfarrer Ludwin Seiwert, der dazu in einem neuen Bibelkurs drei Beispiele vorstellt.

Foto: falco/Pixabay

Im Buch der Richter im Alten Testament steht die Fabel: „Als die Bäume einen König suchten“. Im zweiten Samuelbuch wird überliefert, was der Prophet Nathan dem König David vorwarf: „In einer Stadt lebten einst zwei Männer.“ Und im Lukasevangelium steht ein Gleichnis, das mit den Worten beginnt: „Es war einmal.“

Der Bibelkurs beginnt am Montag, 5. Mai, um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist in Hochdahl, Brechtstraße 3. Auch wer nicht an der Präsenzveranstaltung teilnimmt, kann später den Vortrag auf der Homepage der katholischen Kirchengemeinde im Internet als Podcast hören: www.st-franziskus-hochdahl.de/termine/bibelkurs-aktuell.

Der Eintritt zum Bibelkurs ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft zu den bisherigen Podcasts und zum Bibelkurs-Programm gibt es im Internet und bei Pfarrer Seiwert: Telefon 02104/8172460, E-Mail ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de.