Das Schulleben an der GGS Erkrath ist seit über 25 Jahren geprägt von den Themen Umweltschutz, fairer Handel und Nachhaltigkeit. In dem derzeitigen Auszeichnungszeitraum von 2021 bis 2024 ging es in der Hauptaktivität „Für eine lebenswerte Welt“ vor allem darum, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung noch stärker im Unterricht zu verankern.
Schwerpunkte der nachhaltigen Arbeit im Unterricht aber auch im Schulleben sind die Themen Miteinander, zu Fuß zur Schule, Fairtrade und nachhaltiger Konsum, Erziehung zum Frieden und
Bewahrung der Schöpfung sowie Schulgarten. Dazu wurde intensiv mit dem außerschulischen Lernort und Kooperationspartner Naturschutzzentrum Bruchhausen zusammengearbeitet.
Die Auszeichnung fand am 9. Oktober durch die Bezirksregierung Düsseldorf, das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW sowie die Natur- Und Umweltakademie (NUA) am Quirinius-Gymnasium in Neuss statt.
Die Schülerinnen und Schüler der GGS Erkrath stellten eine Abordnung für die Auszeichnungsfeier und sangen dort zwei Lieder, die im Rahmen der durchgeführten Projekte entstanden sind. Außerdem präsentierten die Kinder beim „Markt der Möglichkeiten“ die Arbeit der Schule und boten als Mitmachangebot, das Packen einer nachhaltigen und gesunden Brotdose an.