Ausbildungsbörse der MIT Erkrath Hier nimmt man sich noch Zeit...

Alt-Erkrath · Die mittlerweile vierte Ausbildungsbörse der Mittelstands-Vereinigung Erkrath (MIT) ist im Laufe der letzten Jahre stetig gewachsen, aber dennoch in einem persönlichen Rahmen geblieben. So kann man sich hier noch Zeit in den Gesprächen mit den möglichen Azubis nehmen. Also, ein echter Geheimtipp für alle, die noch auf Stellensuche sind.

Marc Hildebrand. Vorsitzender der MIT Erkrath.

Foto: nic

„Angefangen haben wir beim ersten Mal vor vier Jahren mit zehn Ausstellern, 2023 waren es 25 Teilnehmer und in diesem Jahr haben sich 20 Aussteller gemeldet, die mitmachen möchten“, sagt uns Marc Hildebrand, erster Vorsitzender der MIT Erkrath. Die Motivation eine Ausbildungsbörse in Erkrath zu etablieren war, dass viele Schulabsolventen sich gegenüber Marc Hildebrand beklagten, der als Lehrer in Hilden an einer Schule unterrichtet, dass sie keinen Ausbildungsplatz und andersherum die Ausbildungsbetriebe keine Azubis finden würden. „Deshalb wollten wir die beiden Seiten einmal zusammenbringen und das funktioniert am besten auf einer Messe“, sagt Marc Hildebrand. Die Ausbildungsbörse in der Erkrather Stadthalle, die in diesem Jahr am 8. Februar von 10.30 bis 13.30 Uhr stattfindet, ist bewusst in einem familiären Rahmen gehalten.

„So kann man sich für die einzelnen Interessenten Zeit in den Gesprächen nehmen. Auf großen Messen ist auch immer viel Durchgangsverkehr. Das ist bei uns in Erkrath nicht so.“ Fast alle Branchen sind in diesem Jahr auf der Messe vertreten: Städtische und verwaltungstechnische Einrichtungen wie die Stadt Erkrath, die Polizei, die Bundeswehr, die Bundespolizei, das Handwerk, die Sparkasse, das Finanzamt, die Diakonie oder aber auch Firmen wie Mercedes Benz und Erkrather Unternehmen wie Grundfos oder Mentor. „Für viele Jugendliche ist das „Duale Studium“ sehr interessant. Auch hier gibt es auf unserer Messe spannende Angebote zu finden.“ Wer sich noch kurzfristig als Teilnehmer für die Ausbildungsbörse der MIT anmelden möchte, kann dies per Mail an marc_hildebrand@gmx.de oder per Telefon unter 0178/3576153 tun. Der Eintritt zur Messe ist frei.

(nic)