„Es werden Themen besprochen, die für junge Eltern, sicher aber auch für Großeltern und Babysitter interessant sind - wie beispielsweise Schlafen, Schreien, Trösten, Ernährung, Kinderapotheke und Geschwisterkinder“, erklärt Mechthild Schmölders, Koordinatorin der „Frühen Hilfen“. Zusammengestellt werden diese Vides vom Team selbst. Mit dabei sind unter anderem die Familien-Hebamme Dorothee Lingen, die Kinderkrankenschwestern Maren Borsdorf und Petra Quellhorst oder eine der Leiterinnen der Eltern-Kind-Cafés wie Nanette Richter. „Die Videos sind ein Ersatzangebot für unsere persönlichen Beratungen, die derzeit wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden können“, so Schmölders. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu anderen Menschen und den gegenseitigen Austausch. „Mit unserem neuen Alternativ-Angebot möchten wir sagen - wir sind auch weiterhin für euch da und unterstützen euch.“
Mehr Infos gibt es auf www.skfm-erkrath.de.