Gegenüber dem Vorjahr wurden damit etwa 12.000 Kilometer mehr geradelt – satte 16 Prozent. Und auch die Anzahl der Radlerinnen und Radler hat sich um fast 19 Prozent erhöht. „Ich bin beeindruckt, dass das Ergebnis aus dem letzten Jahr getoppt werden konnte. Das bestätigt den Trend, dass dem Verkehrsmittel Fahrrad eine immer größere Bedeutung in der Mobilität zukommt“, resümiert Klimaschutzmanagerin Lena Brümmer die Aktion.
Die größte Distanz hat in diesem Jahr das Team vom ADFC Erkrath zurückgelegt (10.059 Kilometer). Das radaktivste Team war das Team „Donautour“, dessen Radlerinnen und Radler im Durchschnitt großartige 533 Kilometer radelten. Zudem wurde auch 2022 wieder das größte Team prämiert – da in diesem Jahr allerdings drei Teams mit 33 Radfahrer antraten, wurde gelost. Das Team „Kath. Familienzentrum St. Franziskus Hochdahl“ hatte mehr Losglück als die Teams „Lauftreff Alt-Erkrath e.V.“ und „Grüne Erkrath“. Des Weiteren wurden zehn Gewinner, die mindestens 20 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben, in einer Einzelverlosung ausgelost. Auf eine persönliche Siegerehrung der Radelnden wird aufgrund der Sommerferien verzichtet. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per Mail benachrichtigt.
Ein großes Dankeschön gilt den diesjährigen Sponsoren, die das Stadtradeln mit tollen Gutscheinen und attraktiven Sachpreisen unterstützt haben: Stadtwerke Erkrath, Evelo Arbeiter, Little John Bikes, Buchhandlung Weber, Sparkasse und TIMOCOM. Klimaschutzmanagerin Lena Brümmer sieht im Stadtradeln eine „gelungene Kampagne, die den Wettbewerbsgedanken mit der Radförderung und enorm viel Spaß an der Sache vereint. Wir werden ganz bestimmt auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn das Stadtradeln in Erkrath zum neunten Mal stattfindet.“