Die Initiative erhielt damals so viele Rucksäcke, dass sie sie nicht restlos verteilen konnte. Mithilfe von Natalie van Buuren, die sich ehrenamtlich für Du-Ich-Wir engagiert, konnte der Verein den Kontakt nach Alfter zu Daria Luschinski herstellen.
Sie ist für „Schulranzen für Flutopfer“ aktiv und übergab die noch übrigen Schultaschen, die teilweise sogar mit Schulmaterial befüllt waren, an Du-Ich-Wir.
Der Erkrather Verein verteilte sie schließlich an Kinder aus Schulen in Erkrath, Hilden, Haan, Mettmann, Langenfeld und Heiligenhaus. Darunter waren insbesondere Kinder aus der Ukraine, die ihre Schultornister vor ihrer Flucht in ihrer Heimat zurücklassen mussten.