Zuletzt hatten die Grünen das Thema auf die Tagesordnung des Mobilitätsausschusses im Februar gebracht. Durch Carsharing in Erkrath erhofft sich die Ratsfraktion eine Erweiterung des Mobilitätsangebotes in Erkrath. Insbesondere für Menschen, die nur selten ein Auto benötigen oder für Paare und Familien, die über die Anschaffung eines Zweitwagens nachdenken, kann Carsharing eine umweltfreundliche und preiswerte Alternative zur Anschaffung eines eigene oder eines weiteren PKW sein.
Peter Knitsch, Sprecher der Grünen Ratsfraktion: „In zahlreichen Nachbarstädten, etwa in Solingen, Wuppertal, Düsseldorf und demnächst auch in Hilden, gibt es bereits ein Carsharing Angebot. Es wird höchste Zeit, dass sich dies auch in unserer
Stadt etabliert. Wir freuen uns, dass unsere Initiativen nun anscheinend endlich Erfolg haben.“
Die Grünen hoffen, dass es möglichst bald zu einer Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und der Stadt kommt und dann schnell in allen drei Stadtteilen Fahrzeuge zur Verfügung stehen. In der nächsten Sitzung des Stadtrates am 14. Mai wollen sie
sich bei der Stadtverwaltung erneut nach dem Stand der Angelegenheit erkundigen.