Die süßen Leckereien, wie zum Beispiel Baklava, werden traditionell von vielen Musliminnen und Muslimen zum Ende der Fastenzeit verschenkt und gemeinsam verspeist. „Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit möchten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern, insbesondere den Kindern, eine kleine Freude machen und gemeinsam mit ihnen beim symbolischen Fastenbrechen das Ende des Ramadans feiern“, erklärt Torsten Gumbrecht die Verteilaktion.
Während des Ramadans verzichten viele gläubige Menschen weltweit rund 30 Tage lang tagsüber auf Speisen und Getränke, um sich intensiv mit ihrem Glauben zu beschäftigen und diesen zu stärken.