„Holen wir die 70er Jahre zurück!“, verkündete das Leitungsteam der Begegnungsstätte Eva Flader und Gabi Gründker und lud alle Interessierten aus dem Quartier ein mitzufeiern. Djane Ines Lisboa hatte dabei immer das richtige Gespür und spielte einen Hit nach dem anderen, sodass die Tanzfläche nie leer blieb.
Unterstützt wurde das Pilotprojekt, das auch in weiteren Senioreneinrichtungen wiederholt werden soll, durch die Bürgerstiftung Erkrath, die das Johanniter-Haus schon mehrfach finanziell unterstützt hat. Auch Vorstandsmitglied Adriane Momburg ließ es sich nicht nehmen und feierte gemeinsam mit den Gästen. Sie freut sich über die positive Resonanz, die während der Veranstaltung deutlich wurde.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt los. Das Team der Begegnungsstätte hatte ein kleines Buffet im Stil der 70er Jahre für die Gäste vorbereitet und so konnten sich die erschöpften Tänzer immer wieder mit einem Glas alkoholfreier Bowle oder anderen Kaltgetränken und Fingerfood stärken. Ob Käsespieße, gefüllte Eier, Pumpernickel oder Toast Hawaii – es blieben keine Wünsche offen und die Stimmung war phänomenal.
Auch alle kultigen Lieder der 70er wurden von Ines Lisboa gespielt und Musikwünsche gerne erfüllt. Die Djane, die von der Bürgerstiftung finanziert wurde, konnte auf diese Weise alle Gäste für sich begeistern. Mit Discokugel, Knicklichtern und passender Deko wurde zu Tulpen aus Amsterdam, YMCA, Mit 66 Jahren und vielen weiteren Hits das Tanzbein geschwungen. Wie im Flug vergingen die zwei Stunden für die zahlreich erschienen Gäste. Ein sehr gelungener Abend, waren sich nicht nur die Organisatoren der Begegnungsstätte und Unterstützer der Bürgerstiftung, sondern auch die Besucher am Ende einig: „Hammer Party!“ stellten die Gäste fest und bedankten sich für die Veranstaltung: „Vielen lieben Dank für den wunderschönen Abend! Sie waren wie immer sehr gute Gastgeber“.
Ein besonderes Highlight war zudem einer Besucherin zu verdanken: diese hatte der Begegnungsstätte einen 70er Jahre Fotovorhang geschenkt, der an diesem Abend für viele lustige Fotos genutzt wurde. Auch die Knicklichter, die nach kürzester Zeit alle Gäste am Arm hatten, hatte sie zur Party beigesteuert. Viele Gäste hatten zudem ihren Kleiderschrank noch einmal durchsucht und kamen in Schlaghosen oder bunter Hippie Kleidung, um sich noch einmal in die 70er Jahre zu katapultieren.
Und so endete ein bunter Partyabend im Johanniter-Haus mit höchst zufriedenen Gästen, die sich begeistert auf den Weg ins Wochenende machten. Sie fiebern schon jetzt der nächsten Seniorendisco entgegen. Gabi Gründker und Eva Flader freuen sich, dass das Pilotprojekt so toll angelaufen ist, und bedanken sich auch noch einmal bei der Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung: „Ohne diese wäre die Organisation solcher Veranstaltungen sehr schwierig.“. Jetzt bleibt es erst einmal spannend welche Veranstaltungen sich die Leiterinnen der Begegnungsstätte Alt und Jung als nächstes einfallen lassen.