Karneval im Johanniter-Haus Erkrath Senioren völlig jeck

Erkrath · Am vergangenen Sonntag stand im Johanniter-Haus Erkrath die jährliche Karnevalsfete auf dem Programm. Wie in jedem Jahr verwandelten sich die Senioren in Polizisten, Clowns, Schafe und vieles mehr.

Karneval im Johanniterhaus - unsere Bildergalerie
22 Bilder

Karneval im Johanniterhaus

22 Bilder
Foto: Niklas Gründker/Gabi Gründker

Bunt kostümiert betraten sie die Begegnungsstätte Alt und Jung und freuten sich auf die große Feier. Um 15.11 Uhr startete das Programm. Gabi Gründker und Eva Flader begrüßten die bunte Gruppe, die sich an die liebevoll gedeckten Tische gesetzt hatten. Tröten lagen an ihren Plätzen bereit, Mini-Berliner, Mini-Donuts und Mini-Zitronenrollen teilten sich den Tisch mit Baguette-Stücken voller Käse-Pickern mit Weintrauben und Frikadellen. Alles stand für die Gäste bereit.

Musikalisch wurden die Senioren an diesem Nachmittag von dem Duo „DuBB“ bestens unterhalten. Es spielte eigene Karnevalshits zum Schunkeln, Feiern, Lachen und Spaß haben. Die Düsseldorfer zeigten, was der Karneval in der Landeshauptstadt zu bieten hat und begeisterten die Gäste. Sogar eine Polonäse zog durch die Begegnungsstätte. Mehr als 30 Senioren aus dem Quartier, darunter auch Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnens mit Service direkt aus dem Johanniter Haus, hatten sich angemeldet und waren gekommen. Als Höhepunkt hatte sich das Unterbacher Kinderprinzenpaar mit Gefolge am späteren Nachmittag angekündigt. Auch Eva Flader und Gabi Gründker hatten ein kleines Programm vorbereitet.

Zuerst stieg Gabi Gründker, Leiterin des Wohnen mit Service und der Begegnungsstätte, in die Bütt: in Reimform sprach sie über das Johanniter-Haus und holte so die Besucher bestens ab, die sich selbst immer wiederfinden konnten. Später zeigte sie gemeinsam mit Eva Flader, Leiterin der Begegnungsstätte, in einem Sketch wie sich die Digitalisierung auf die Begegnungsstätte im Jahr 2030 auswirken könnte. Es folgte ein lustiges Gespräch zwischen einer Seniorin und der automatischen „Hotline“ der Johanniter. Immer wieder brachen die Gäste in schallendes Gelächter aus.

Ganz besondere Vorfreude hatte man allerdings auf den Karnevalsausschuss Unterbach 1957 e.V., der wie in jedem Jahr mit einer Abordnung der Jugend kam. An der Spitze der Gruppe stand Kinderprinzessin Mariella I. (Schey), die ihren kranken Prinzen Johannes I. (Sommers) hatte Zuhause lassen müssen. Auch allein sprach sie souverän zu den Senioren und wickelte sie mit ihrer Art um den Finger. Die Minitanzgarde und die Tanzgarde Weiß-Rot präsentierten ihre Gardetänze und dann wurde, auf Wunsch eines Gastes, gemeinsam das Unterbacher Heimatlied „Oh du mein Unterbach“ angestimmt. Die Leitung der Begegnungsstätte ließ es sich natürlich nicht nehmen und überreichte der Kinderprinzessin den Johanniter-Orden, den auch alle Gäste der Veranstaltung verliehen bekommen hatten.

Nachdem die Unterbacher sich verabschiedetet hatten übernahm wieder das musikalische Duo „DuBB“ und erlaubte sich einen Spaß mit Eva Flader und Gabi Gründker: Mit ihrem Lied „Eine Rakete auf den Elferrat“ brachten sie noch einmal Schwung in den Saal.

Um 17.30 Uhr verließen die Gäste gut gelaunt die Begegnungsstätte und versprachen schon jetzt die Teilnahme im nächsten Jahr. „Wir freuen uns, dass die Karnevalsfeier in jedem Jahr ein Highlight für die Gäste ist“, erklärt Gabi Gründker, die selber Mitglied im Unterbacher Karnevalsverein ist.

(NG)