Unter bestimmten Gegebenheiten kann dieses Gas Schweife hinter der Galaxie ausbilden, sie geben ihr das Quallenartige aussehen , in denen es zur Sternbildung kommen kann. Warum können sich solche Schweife ausbilden und wie können sich dort Sterne bilden? Antworten hierzu können uns die Magnetfeldstrukturen in solchen Galaxien geben.
Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 14. Dezember, 20 Uhr, Planetarium „Stellarium Erkrath“ im Bürgerhaus Hochdahl, Sedentaler Straße 105, Eingang West, ein Vortrag statt. Referent ist Dr. Ancla Müller, Fakultät für Physik und Astronomie – Ruhr-Universität Bochum.