Spende der Millrather Apotheke Unerwarteter Geldsegen für das Naturschutzzentrum Bruchhausen

Hochdahl · Unerwarteter Geldsegen für das Naturschutzzentrum Bruchhausen: Die Millrather Apotheke spendete das in einem Jahr gesammelte Geld ihrer traditionellen „Taler-Aktion“ der beliebten Einrichtung in Hochdahl. 2500 Euro sind dabei zusammen gekommen, die nun kürzlich an Karin Blomenkamp und Renate Späth vom Naturschutzzentrum überreicht wurden.

(v.li.) Klaus Sauerwein (Millrather Apotheke) spendete das Geld seiner bekannten „Taler-Aktion“ an das Naturschutzzentrum Bruchhausen (Karin Blomenkamp und Renate Späth). Innerhalb eines Jahres sind hierbei 2500 Euro zusammen gekommen.

Foto: nic

(nic) Unerwarteter Geldsegen für das Naturschutzzentrum Bruchhausen: Die Millrather Apotheke spendete das in einem Jahr gesammelte Geld ihrer traditionellen „Taler-Aktion“ der beliebten Einrichtung in Hochdahl. 2500 Euro sind dabei zusammen gekommen, die nun kürzlich an Karin Blomenkamp und Renate Späth vom Naturschutzzentrum überreicht wurden.

„Wir freuen uns riesig über diese Spenden und sind sehr dankbar darüber“, sagt Renate Späth (Vorsitzende des Fördervereins Naturschutzzentrum Bruchhausen). Das Geld kommt nun beim Projekt „Gemeinsam gärtnern“ - welches als Zielgruppe vor allem Erkrather Senioren hat - zu Gute. Grünräume wie die Umgebung des Naturschutzzentrums sind Orte der Erholung und Gesundheitsvorsorge, Orte der Begegnung und des gemeinsamen Arbeitens. Durch das Pflanzen und Ernten von Kräutern und Gemüse sowie deren Zubereitung entsteht soziales Miteinander. Auch am Naturschutzzentrum wurden in den vergangenen Jahren Hochbeete und Bauerngärten angelegt, um beispielsweise mit Kindern im Rahmen der BNE-Förderung (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Netzwerk Schulgarten zu gärtnern oder mit geflüchteten Menschen im Rahmen eines von der Postcode-Lotterie geförderten Projektes. Das Backen und Kochen im eigenen Holzbackofen oder im Kochtopf am Lagerfeuer vermittelt neue Fertigkeiten der Herstellung von Mahlzeiten. Das Naturschutzzentrum plant mit der kommenden Gartensaison 2025 Angebote für Seniorinnen und Senioren, auch für Menschen mit demenzieller Erkrankung. „Dies ist eine große Herausforderung, die wir mit der großzügigen Spende der Millrather Apotheke im Rücken dadurch bewältigen können, dass wir mit fachkundigen Personen zusammen arbeiten können“, so Renate Späth abschließend.

(nic)