Die Besucherinnen und Besucher erfahren viel über die Leute, die sich bei der Bahn eingesetzt haben, dass alles funktioniert und möglichst ohne Störungen und pünktlich abläuft. Am Museumstag können sich kleine und große Eisenbahnfans mit der
Signaltechnik im Schottereck vertraut machen. Ebenfalls wird gezeigt, wie eine Fahrkarte an der historischen Fahrkartenausgabe mit dem Originalschalter aus dem Bahnhof Erkrath früher erstellt wurde.
Die große Modellbahnlok der Baureihe 01, die früher in zahlreichen größeren Bahnhöfen der Deutschen Bundesbahn aufgestellt war, kann ebenso bestaunt werden wie Loks und Wagen im Außengelände. Ein Highlight dabei ist der restaurierte Schwingungsmesswagen Bln 700 587. Dieser wurde von der Lokomotivversuchsabteilung Grunewald für lokomotivtechnische Untersuchungen genutzt.
Auch das historische Steilstreckenmodell „Zugförderungsanlage auf der schiefen Ebene Erkrath – Hochdahl“ kann besichtigt werden Das Modell im Maßstab 1:300, gebaut 1905, ist eins der ältesten Eisenbahnmodelle Deutschlands. Der gut sortierte Bahnladen am historischen Bahnsteig freut sich, wie an jedem
Museumstag, über zahlreiche Interessenten und Käufer. Das Zugcafé bleibt leider geschlossen. Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.