Weitere Angaben enthält das Schild nicht.
„Wir sind sehr beunruhigt, wie es mit der Erfüllung der Postdienstleistungen in Alt Erkrath weitergehen wird.“, so MIT Vorsitzender Marc Hildebrand. „In unserem Stadtteil wohnen viele Menschen, die es sehr schätzen, fußläufig und in ihrer Nähe die Dienstleistungen der Post in Anspruch nehmen zu können. Gleiches gilt auch für die Vielzahl von niedergelassenen Unternehmen, die täglich mit sehr großen Mengen an Briefen und Paketen die Filiale unter der Markthalle aufsuchen. Von daher ist dringend für zentralen Ersatz zu sorgen.“, fordert der Ratsherr.
Die MIT Erkrath erwartet nun, dass von Seiten der städtischen Wirtschaftsförderung Gespräche mit der Deutschen Post AG über eine neue Filiale am dem 1. April 2023 geführt werden um schnellstmöglich für Ersatz zu sorgen.
„Wir hoffen auf einen fließenden Übergang und möchten auf keinen Fall, dass der Stadtteil Alt-Erkrath von den Dienstleistungen der Post abgehängt wird. Am Besten wäre übrigens ein Standort, der ohne Probleme für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer konfliktfrei zu erreichen wäre.“, ergänzt Julia Götte, Vorsitzende des Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung im Rat der Stadt Erkrath.