Zu diesem Anlass bittet die Biennale zunächst zu Tisch: Eine festlich gedeckte Tafel lädt ab 19 Uhr unter dem Dach der Markthalle am Bavierplatz ein. Egal ob am Tisch oder auf der eigenen Picknick-Decke, die Besucher bringen Essen und Getränke mit, für Unterhaltung wird gesorgt: Musik von den „Schrägen Vögeln“ und dem Bläserensemble der Jugendmusikschule Erkrath sowie szenische Einlagen der lokalen Amateurgruppe KuTiNea sorgen für gute Stimmung. Tickets für eine Sitzplatzreservierung am Tisch gibt es unter www.neanderticket.de.
„Bankal Balkan“ zum Auftakt des TheaterfestivalsAnschließend um 21 Uhr startet die „durchgeknallte Musikrevue“, wie es in der Ankündigung des ersten Theaterstücks der neanderland Biennale heißt. Eine Karavan-Reise der besonderen Art führt das Publikum durch ein buntes Spektakel aus Musik, Akrobatik, Clownerie und Jonglage. Das französische Ensemble vereint in „Bankal Balkan“ rhythmische und explosive Balkanmusik mit traditionellem, intensivem Gesang. Der Eintrittspreis ist nach dem Motto „Betaal wat de häs“ freigestellt – die Besucherinnen und Besucher zahlen nach der Vorstellung, was es ihnen wert ist.