Dieses pädagogische Konzept wertet nicht nur den neuen Schulstandort ökologisch auf, sondern bietet auch interessante Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. So kann ein Schulwald als „Grünes Klassenzimmer“ dienen und besonders an warmen Sommertagen einen kühlen Rückzugsort, auch für die Pausen, bieten.
Auch die anderen Fraktionen waren von dem Antrag der CDU Fraktion sehr angetan und stimmten diesem einstimmig zu. „Durch die Annahme des Antrags, wächst die Vorfreude auf die neue Schule noch mehr“, freut sich Antragssteller und Ratsherr Jan Wiertz.
Marc Hildebrand, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, ergänzt: „Wir freuen uns sehr darüber wieder für Erkrath etwas bewegt zu haben. Auch die Ergänzung des Antrags grundsätzlich dieses Modell für die anderen Schulstandorte in Erkrath prüfen zu lassen, bewerten wir sehr positiv.“
Wenn 2026 die ersten Schüler die neue Schule besuchen werden, werden die Bäume des Schulwalds mit ihnen gemeinsam hochwachsen und Erkrath zu einem noch lebenswerten Ort machen.