Diese Ruhe war Anlass Tische und Stühle auf die Straße zu stellen und gemeinsam ein Fest zu begehen. Daraus wurde dann eine Tradition, zu der sich jedes Jahr 2 bis 3000 Bürger zu einem Klönfest in Trills treffen. Das Fest hat sich zum "Klön-Treff" für die hier wohnenden Bürger entwickelt und zieht darüber hinaus viele ehemalige Schüler (heute Studenten aus ganz Deutschland) und Bürger aus nah und fern an. Hier treffen sich alte und neue Hochdahler. Rundum eine gelungene Form eines Dorffestes in Trills.
In diesem Jahr werden auf den 20 Ständen wieder Vereine und Organisationen vertreten sein, die für ihre Vereins- und Jugendarbeit Geld und aktive Mitstreiter werben. Die Hochdahler Chöre überlegen neben ihren traditionellen Auftritten "Street-Singing" publik zu machen. Die Tinkerbells planen den Aufbau eines Kinderkarussells.
Gottfried Bander, einer der Gründungsväter: "Ich hoffe, dass uns auch in diesem Jahr wieder der Wettergott gewogen ist und dass viele Bürger das Klönfest genießen können."
Wie vor zwei Jahren angekündigt, werden die beiden Organisatoren Gottfried Bander und Paul Söhnchen in diesem Jahr das letzte Straßenfest organisieren. Die Veranstalter hoffen, dass auch in Zukunft neue Aktive sich bei der Vorbereitung und der Durchführung des Festes engagieren und so dieses traditionelle Dorffest der Stadt erhalten bleibt. Die "Neuen" können mit der Unterstützung durch die "Alten" rechnen.