Anlässlich der Veranstaltung wird der Büchereistandort im Bürgerhaus Hochdahl an diesem Tag bis 21.30 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, am Aktionstag den Bestand der Bücherei zu entdecken und an einem der angebotenen Programmpunkte teilzunehmen. Das Programm an diesem Abend beginnt um 18 Uhr und ist so abwechslungsreich wie erlebenswert: In Kooperation mit mehreren lokalen Vereinen können sich die Besucherinnen und Besucher auf magische Fantasiereisen, ein auf Arabisch und Deutsch vorgetragenes Märchen aus 1001 Nacht, Zaubervorführungen mit Freizeitkünstlerin Maya Gaukler sowie Cross-Boule quer durch die Stadtbücherei freuen. „Die Werkstatt e.V.“ stellt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines 3D Druckers im Heimgebrauch vor.
Der Förderverein der Stadtbücherei bietet Bastelaktionen an und sorgt zudem für kleine Snacks und erfrischende Getränke. Zwischen 19 und 21 Uhr erhalten Gäste der Happy Hour zudem kostenlose Leseausweise (gegen Vorlage des Personalausweises beziehungsweise des Passes und einer aktuellen Meldebescheinigung) für ein Quartal sowie eine kleine Überraschung.
Selbst Teil der #bibnacht werden
„Lesen und Stöbern – grenzenlose Bücherei – kommt alle vorbei!“ Dieses Haiku-Gedicht von Sabine Börner, der Vorsitzenden des Bücherei-Fördervereins, soll bereits vorab auf die #bibnacht einstimmen. Unter diesem Hashtag sammelt das Team der Bücherei weitere Kurzgedichte zum Thema „Grenzenlose Bücherei“, dem Motto der diesjährigen Nacht der Bibliotheken. Für die dreizeiligen Haiku gibt es keine Regeln, außer dem Muster fünf Silben, sieben Silben, fünf Silben. Alle Beiträge, die vorab per Mail an stadtbuecherei@erkrath.de gesendet werden, werden anonymisiert am 17. März in der Bücherei ausgestellt.