„Von außen kennen wir die Wache, aber eben nicht von innen“, erklärte Gisela Laab das große Interesse. Bei einer Führung durch die Wache erfuhren die Besucherinnen und Besucher viel über die Arbeit und den Aufbau der Feuerwehr, über Ausrüstung und Fahrzeuge. Doch es blieb nicht nur bei Worten. Wer wollte, durfte eine komplette Feuerwehrmontur anlegen, um zu erfahren, wie es sich anfühlt, sich mit viel mehr Gewicht zu bewegen.
Anstrengend und beschwerlich, wie die untrainierten Tester schnell feststellten und waren sichtlich froh, diese wieder abstreifen zu können. Begeistert nahmen viele Seniorinnen und Senioren das Angebot wahr, in einen Feuerwehrwagen einzusteigen. „Ich habe mich wieder wie ein kleines Mädchen gefühlt. Damals durfte ich schon mal in einem Feuerwagen sitzen“, schwärmte Margitta Jansen, als sie wieder festen Boden unter den Füßen hatte. Nach dreistündiger Besichtigung waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig, dass sie der neuen Feuerwehrund Rettungswache, die Mitte 2025 auf dem Clever Feld in Betrieb gehen soll, ebenso einen Besuch abstatten werden.
Die Einladung hatte Feuerwehr-Chef Guido Vogt im Oktober vergangenen Jahres ausgesprochen, als er zu Gast im Erzähl-Café war. Das Café findet regelmäßig jeden 3.dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr im Parea-Gemeinschaftsraum in der Schliemannstraße 44 statt. Am 21. Februar begrüßt Moderatorin Gisela Laab dort die Leiterin des AWO-Treffs im Bürgerhaus Hochdahl, Silke Dietz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos unter Telefon 0152/53289473.