Ein urkomisches Schauspiel, ein verrückter Roadtrip in die Vergangenheit und ein Wochenendausflug in die Zeit der eigenen Jugend. Der Plan ist völlig klar: Freitag von München ins Ruhrgebiet, die Oma besuchen, den Makler treffen, um den Verkauf des alten Zechenhauses zu organisieren. Dann einige wenige alte Bekannte treffen und dann nichts wie weg. Rein, raus, keine
Gefangenen. So hat Stefan sich das vorgestellt. Doch schneller als er irgendeinen Gedanken fassen kann, ist er mitten drin in den Erinnerungen und umgeben von all jenen, die seit jeher sein Leben bestimmen: Omma Luise, die er viel zu selten besucht, die Jungs, die ihn sofort wieder vereinnahmen, Toto, Diggo, Karin und vor allem Charlie, seine Sandkastenliebe, die das emotionale Chaos vervollständigt.
Mit jeder Begegnung, mit jedem Ereignis, mit jeder neuen Verrücktheit reift die Ahnung, dass er manche Lebensentscheidung nochmal überdenken sollte.
Tickets für den Theaterabend sind ab 17,50 Euro entweder online über den städtischen Ticketshop unter tickets.erkrath.de oder vor Ort in der Abteilung Kultur, Bahnstraße 16, erhältlich. Alternativ können Karten auch per Mail an kultur@erkrath.de sowie telefonisch unter 0211/2407-4009 reserviert werden.
Ein Theaterabonnement gewährt zudem einen Rabatt von bis zu 30 Prozent
gegenüber dem Einzelkartenkauf.