Nach erforderlicher Zustimmung des Stadtrates und Umsetzung durch den Fachbereich Tiefbau ∙ Straße ∙ Grün ist die gewünschte Querungshilfe für Schülerinnen und Schüler nun fertiggestellt worden. Neben der Installation des Überwegs inklusive Mittelinsel wurden darüber hinaus die betreffenden Gehwege mobilitätsgerecht abgesenkt sowie angrenzenden Parkplätze zur besseren Einsehbarkeit entfernt. „Das Überqueren der Straße ist nun viel leichter möglich“, freuen sich Klara und Sophie vom Arbeitskreis Verkehr, die das Thema ins Kinderparlament eingebracht haben.
Auch Sven Wernke vom Fachbereich Tiefbau ∙ Straße ∙ Grün zeigt sich zufrieden: „Der Kurvenbereich kann durch die Mittelinsel nun besser eingesehen und heranfahrende Autos deutlich früher erkannt werden. Dies trägt zu einem Plus an Sicherheit auf dem alltäglichen Schulweg bei.“ Die nächste Sitzung des Kinderparlamentes ist für Donnerstag, den 1. Juli, in der Stadthalle Erkrath angesetzt. Dort sollen unter anderem die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Dschungelspielplatzes in der Sandheide vorgestellt sowie nach kurzer Vorstellung der Arbeit und Funktion auch zwei Vertreterinnen und Vertreter für den Kinder- und Jugendrat NRW gewählt werden.