Wie sich Grundstückseigentümer vor den Folgen, die beispielsweise durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Starkregenexpertin Sara Luz von der Verbraucherzentrale NRW, am Dienstag, 28. Mai, um 18 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Sara Luz ist Referentin des Projekts „KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung".
Das Seminar findet in Kooperation mit der Stabsstelle Klimaschutz des Kreises Mettmann statt.
Interessenten können sich hier anmelden: https://bit.ly/3wdUT8L
Den Folgen des Klimawandels stellt sich auch der Kreis Mettmann und hat hierfür Ende letzten Jahres einen Klimaanpassungsmanager eingestellt. Ziel ist unter anderem, die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu intensivieren, etwa durch Informationsveranstaltungen oder zum Beispiel auch mit dem Starkregen-Leitfaden, den der Kreis kürzlich herausgegeben hat. Der Leitfaden kann unter www.kreis-mettmann.de heruntergeladen werden, ist aber auch in gedruckter Form bei den kreisangehörigen Städte erhältlich.
Das Projekt KluGe der Verbraucherzentrale berät zum Thema Starkregen auch kostenfrei unter der Rufnummer 0211/3809300 sowie per E-Mail unter abwasser@verbraucherzentrale.nrw.
Weitere Seminare der Verbraucherzentrale NRW finden sich unter www.verbraucherzentrale.nrw/online-seminare-nrw