Sie informieren und beraten zum Krankheitsbild der Demenz und geben Auskunft zu möglichen Unterstützungs- und Entlastungsangeboten sowie Tipps für den Alltag.
Das Programm „ALTERnativen 60 plus“ des Kreises Mettmann koordiniert und unterstützt die Arbeit in den kreisangehörigen städtischen Demenznetzen.
Ansprechpartner/innen vor Ort sind:
Erkrath: Tel. 0211/2495223, Gabriela Wolpers,
Haan: Tel. 02129/2550, Jutta Barz,
E-Mail: jutta.barz@awo-haan.de
Heiligenhaus: Tel. 02056/13270, Cordula Krebs-Madeia,
E-Mail: c.krebs-madeia@heiligenhaus.de
Hilden: Tel. 02103/72549, Sina Buhrmester,
E-Mail: seniorenbuero@hilden.de
Langenfeld: Tel. 02173/794-2111, Petra Kremer,
E-Mail: seniorenbuero@langenfeld.de
Mettmann: Tel. 02104/980- 466, Oliver Pahl,
E-Mail: oliver.pahl@mettmann.de
Monheim am Rhein: Tel. 02173/951542, Matthias Kolk
E-Mail: mkolk@monheim.de
Ratingen: Tel. 0170/9170043, Gina Kuypers,
E-Mail: info@ratindemenz.de
Velbert: Tel. 02052/2734, Astrid Kothe-Matysik,
E-Mail: klippe2@ekgla.de
Wülfrath: Tel. 02058/18378, Susann Seidel,
E-Mail: s.seidel@stadt.wuelfrath.de
Kreis Mettmann (Koordination): Tel. 02104/99-2181, Monika Strohbach,