Aufteilung in Arbeitskreise und Aufgaben-PriorisierungErstes Treffen des neuen Kinderparlamentes
Erkrath · Kürzlich hat sich das neue Kinderparlament zu seiner ersten gemeinsamen Arbeitssitzung im Bürgerhaus getroffen. 65 Kinder sammelten gemeinsam Ideen für die vier Arbeitskreise Verkehr, Spiel- und Sportplätze und Schulhöfe, Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit. Nachdem sich die neuen Arbeitskreise zusammengefunden hatten, wurden die anstehenden Aufgaben priorisiert.
22.11.2021
, 13:49 Uhr
65 Kinder sammelten gemeinsam Ideen für die vier Arbeitskreise Verkehr, Spiel- und Sportplätze und Schulhöfe, Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit. Nachdem sich die neuen Arbeitskreise zusammengefunden hatten, wurden die anstehenden Aufgaben priorisiert.
Foto: Stadt Erkrath
So steht für den AK Verkehr zunächst ein Zebrastreifen an der Gerhard-Hauptmann-Straße in Unterfeldhaus im Fokus, während der AK Spiel- und Sportplätze sich für einen Kiosk am Gymnasium Hochdahl sowie eine legale Graffiti-Wand einsetzen möchte. Die Mitglieder des AK Umwelt machen sich für weniger Plastikmüll und mehr Solaranlagen stark und das Team der Öffentlichkeitsarbeit plant, kindgerecht mit Comics über schwierige Themen zu informieren.
Die Arbeitskreise kommen alle vier Wochen zusammen, um an Projekten und Vorschlägen für die Politik zu arbeiten. Die nächste Sitzung des Kinderparlaments findet am 11. Januar im Bürgerhaus statt.
Offener Brief an den Bürgermeister Christoph Schultz und die Fraktionen im Rat der Stadt Erkrath
Die Frage einer menschenwürdigen Unterbringung geflüchteter Menschen in Erkrath bewegt