Mit dieser Fortbildungsmöglichkeit weist die Stadtbücherei auf ein innovatives Angebot hin: Seit einiger Zeit können sogenannte MINT-Themenkoffer für die Vermittlung digitaler Basiskompetenzen in Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden. Damit folgt die Bücherei dem Medienkompetenzrahmen NRW, der neben der Anwendung verschiedener Medien nun auch ein Grundverständnis von Algorithmen und Programmiertechniken fordert. Mit kleinen Robotern, die selbst programmiert werden können, wie zum Beispiel Beebots, Ozobots oder Dashbots, lässt sich schnell begreifen, wie Algorithmen funktionieren. Außerdem macht es Spaß und es gibt zahlreiche Ideen, wie Coding-Aufgaben auch fächerübergreifend eingesetzt werden können.
„Die Stadtbücherei wird traditionell als Ort der Leseförderung und als Vermittlerin von Recherchetechniken von den Bildungseinrichtungen wahrgenommen. Die wenigsten Lehrkräfte wissen allerdings, dass sie auch im Bereich des digitalen Grundverständnisses hier einen verlässlichen außerschulischen Lernort finden“, beobachtet Büchereileiterin Anne Heimansberg-Schmidt. „Das rege Interesse an den Terminen zeigt aber, dass wir auch in diesem Bereich immer mehr als Bildungspartner angenommen werden.“ Wer an einem dieser Termine teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail unter stadtbuecherei@erkrath.de anmelden.