Wichtig war zunächst, die Außenwirkung des Vereins zu erhöhen und das Angebot zu erweitern. So wurde beispielsweise der Radlertreff in der Begegnungsstätte Gerberstraße reaktiviert. Es wurden mit den ADFC-Ortsgruppen Haan, Hilden und Mettmann Kräfte gebündelt und das Jahresprogramm dadurch erweitert. „Bei der regelmäßig stattfindenden Critical Mass, der ADFC Fahrradsternfahrt NRW und dem beliebten STADTRADELN sind wir natürlich auch mit dabei.“ Dazu kommen außerdem rund 50 Tages- oder Feierabendtouren während der Saison von April bis Oktober, die von zwölf Tourenleitern.
„Wir bieten sogar wieder mehrtägige Radreisen an. Dieses Jahr geht es beispielsweise vom 26. bis 28. Juni ins Waldecker Land.“Doch auch außerhalb der Saison trifft man sich regelmäßig zu fahrradrelevanten Vorträgen. Auch verkehrspolitisch setzt sich der ADFC Erkrath in seiner Stadt ein. „In diesem Jahr wollen wir mit einer Aktion auf die schlechte Parkplatz-Situation in Erkrath aufmerksam machen. Auch das 2015 von der Verwaltung entwickelte Radverkehrskonzept liegt dem ADFC Erkrath sehr am Herzen. „Leider geht es nur sehr schleppend voran. Wir sind allerdings mit der Stadt in engem Kontakt, um die Situation für Radler in unserer Stadt zu verbessern.“ Zur Zeit zählt der Verein 192 Mitglieder – 27 mehr als im Vorjahr. „Das ist sehr erfreulich und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Mehr Infos
ADFC Erkrath
Peter Martin (1. Vorsitz)
E-Mail:
peter.martin@adfc-erkrath.de
Internet:
www.adfc-erkrath.de
ADFC-Tourenportal (www.touren-termine.adfc.de)