Trotzdem konnten zum Schluss prall gefüllt Säcke zur Abfuhr durch die städtischen Mitarbeiter aufgestellt werden. Ein Erfolg, über den sich ja eigentlich niemand freuen kann. „Aber wir geben nicht auf“, erklärten die Organisatoren des Dreck-weg-Tages. Sie wollen mit der Aktion aufmerksam machen und das Bewusstsein für den Umgang mit der Umwelt wecken. Die Ansammlung von Abfällen und Zigarettenkippen rund um die Müllbeälter ist auch in diesem Jahr den Teilnehmern ein Rätsel geblieben. Warum wird Unrat nicht in den dafür bereitstehenden Behältern entsorgt, sondern rundherum? Zerknautschte Becher aus dem To-go-Verkauf, Durstlöscher, Schnapsflaschen und an einigen Stellen auch Hygieneartikel verschiedenster Art vermittelten ein eigenes Bild.
Aus den Reihen des Bürgervereins hatten sich in diesem Jahr, wie der Vorstand bedauerte, relativ wenig Teilnehmer gemeldet. Angetreten waren quasi der so genannte „harte Kern“ und engagierte Anwohner. Ausgeglichen wurde die Zahl der aktiven Sammler durch die Beteiliung von Mitgliedern des SC Unterbach. Anerkennung erhielten die Sammler nicht nur durch interessierte Passanten, sondern auch durch Bürgermeister Christoph Schultz, ebenfalls ein Unterfelhauser, der sich nach dem Gelingen erkundigte und für den Einsatz bedankte. Und zum Abschluss schien dann auch wieder die Sonne.