In dem neuen Printmedium, das die bisher erschienenen fünf Etappen-Flyer ergänzt, finden Wanderer und Interessierte nun alles auf einen Blick: Neben einer Übersichtskarte gibt es Kurzbeschreibungen und Informationen zu Schwierigkeitsgrad, Charakter und Anspruch der einzelnen Etappen, dazu allgemeine Tipps etwa zur neanderland STEIG Wander-App sowie praktische Hinweise, wie zur Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Der Übersichtsflyer ist ab sofort kostenlos in Rathäusern der kreisangehörigen Städte, Tourist-Infos und weiteren öffentlichen Einrichtungen erhältlich und steht auf der Website www.neanderlandsteig.de im Servicebereich zum Download bereit. Der Flyer kann darüber hinaus online oder telefonisch über den neanderland-Infoservice (Tel. 02104-991199) bestellt werden.
In der beliebten Ausflugsdestination neanderland bietet der 2014 fertiggestellte neanderland STEIG ein breites Wanderangebot für Natur- und Wanderfreunde — vom Trekking-Profi bis zum bevorzugten Läufer ebener Strecken. Auf den 17 naturnahen Einzeletappen geht es auf den Spuren des weltberühmten Neanderthalers quer durch Naherholungs- und Naturschutzgebiete, Moore, Heidelandschaften, ausgedehnte Forste und hügelige Landschaften.