Über 20 Aussteller präsentieren ihr Angebot aus fernen Ländern. Die Organisatorin des Marktes, Martina Zenker, die im fairen Handel tätig ist und Accessoires aus dem südlichen Afrika unter "mama afrika spiritwork" importiert und vertreibt, achtet bei der Auswahl der Aussteller ebenfalls auf Waren aus fairer Produktion. In diesem Jahr sind einige neue Händler dabei: Fischschuppen, die sie in der Sonne trocknen, verarbeiten brasilianische Fischersfrauen zu wunderschönen, zarten "Meerblumen". Aus Vorpommern kommen fein abgestimmte Kräuterteemischungen.
In der Tradition indischer Handwerkskunst entstehen feine Papierwaren, Schmuck und Wohnaccessoires aus handgeschöpftem Papier. Im Foyer des Museums werden außerdem Kaffee und exotische Snacks gereicht.
Gestöbert werden kann am Freitag, 10. November, von 15 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag, 11./12. November, von 10 bis 18 Uhr. Tickets sind im Neanderthal Museum erhältlich.