Obendrein sind die Freien Aktiven Schulen an diesem Tag Gastgeber des 2. Netzwerktreffens der Reparateure aus den mittlerweile elf Reparatur-Cafés aus dem gesamten Kreisgebiet. Die Netzwerktreffen dienen dem praktischen Austausch der Reparateure untereinander. Im Mittelpunkt des Treffens in Wülfrath steht diesmal das Thema "Reparieren in der Schule mit Schülern". Auch die Abfallberater der kreisangehörigen Städte und des Kreises nehmen am Netzwerktreffen teil und läuten damit die Europäische Woche der Abfallvermeidung ein.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Posterausstellung „Vom Rohstoffabbau zum Elektroschrott – Der natürliche Lebensweg unserer Elektrogeräte?“ und die Materialien des G2-Schulkoffers. Dabei werden unter anderem die Wertstoffe gezeigt, die für die Produktion eines Handys benötigt und verbraucht werden.