"Auch bei uns im Kreis gibt es viele Kitas, die mit engagierten Projekten den Kleinen Wissen vermitteln", sagte die CDU-Bundestagsabgeordnete Michaela Noll.
Gesucht wird das beste Projekt aus jedem Bundesland. Aus den Landessiegern wählt die Jury, bestehend aus Experten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, dann fünf Bundessieger aus. Die Landessieger erhalten ein Preisgeld zur Förderung der naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Bildungsarbeit in der Kita in Höhe von jeweils 2.000 Euro, die Bundessieger zusätzlich 3.000 Euro. Darüber hinaus können Sonderpreise vergeben werden.
Alle Kindergärten und Kindertagesstätten, in denen projektbezogen geforscht wurde, haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Januar 2016 unter der Internetseite www.forschergeist-wettbewerb.de zu bewerben.