Der verletzte Mann wurde umgehend durch den Rettungsdienst und den Notarzt rettungsdienstlich versorgt und mit einer Rauchgasintoxikation in das Krankenhaus Haan transportiert.
Sofort wurde ein Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung eingesetzt, der den Brandherd in einem Zimmer im Souterrain lokalisieren konnte.
Parallel dazu wurden die anderen Räume durch einen zweiten Atemschutztrupp nach evtl. weiteren Personen durchsucht und ein zusätzlicher Löschangriff über die Rückseite des Gebäudes vorbereitet. Da es keine andere Möglichkeit gab auf die Rückseite des Gebäudes zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte mittels tragbaren Leitern über das Flachdach des Hauses vorgehen.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht werden konnte, schlossen sich noch umfangreiche Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen an. Im Einsatz waren neben der hauptamtlichen Wache auch die Löschzüge Alt-Erkrath, Millrath und Trills.