Über den telefonischen Kundenservice mit der Rufnummer 02104/943 60 70 besteht für Kunden die Möglichkeit, die „Echtheit“ des Ablesers zu überprüfen. Die Ableseteams führen keine Tarifberatung durch.
Die Stadtwerke Erkrath bitten die Erkrather Bürgerinnen und Bürger sowie die ortsansässigen Firmen, den Ablesern einen einfachen Zugang zu den Zählern zu ermöglichen. Als zuständiger Netzbetreiber lesen die Stadtwerke auch die Zähler von Kunden fremder Versorger ab. Treffen die Ableser Kunden nicht zu Hause an, bekommen diese eine personalisierte Ablesekarte zugeschickt. Die Stadtwerke bitten in diesem Fall, die Zählerstände selbst abzulesen und die ausgefüllte Karte portofrei zurückzusenden. Außerdem haben alle Kunden die Möglichkeit, die Zählerstände per QR-Code online zu erfassen oder sie über das Kundenportal auf der Internetseite www.stadtwerke-erkrath.de zu übermitteln. Alternativ können die Zählerstände per E-Mail an service@stadtwerke-erkrath.de mitgeteilt werden.
Liegen von Kunden und deren Lieferstellen bis zum 8. Januar 2023 keine Zählerstände vor, erfolgt die Jahresverbrauchsabrechnung auf Grundlage errechneter Zählerstände. Im Januar 2023 erhalten die Kunden der Stadtwerke Erkrath die Jahresabrechnung für 2022 sowie die Mitteilung zu den neuen Abschlagsbeträgen für 2023.