Für den ersten Donnerstag im Mai, den 4. Mai, ist ein gemeinsamer Spielenachmittag vorgesehen. Neben der umfangreichen Brettspielsammlung der Stadtbücherei können Interessierte auch die mitgebrachten Lieblingsspiele der Teilnehmenden ausprobieren.
Am zweiten Donnerstag, den 11. Mai, findet einmal mehr das beliebte Gedächtnistraining statt. Mit kniffligen Knobeleien, Rätselgeschichten sowie Denksportaufgaben sollen die vielbeschriebenen „Grauen Zellen“ gefordert und gefördert werden.
Der ursprünglich am dritten Donnerstag vorgesehene Lieblingtexte-Nachmittag entfällt aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am 18. Mai.
Dafür hält der Offenen Thementreff am Donnerstag, den 25. Mai, wieder ein spannendes Thema bereit. Dieses Mal geht es um allgemein bekannte Sitten und Gebräuche und darum, wie sich diese im Laufe der Jahrzehnte verändern: Gibt es vor einer modernen Hochzeit noch den klassischen Polterabend oder sind an seine Stelle inzwischen Junggesellen-Abschiede und „Hen-Nights“ getreten? Wie steht es um Abiturfeiern und letzte Schultage und wie feierte man das Ende der Schulzeit eigentlich früher? Und wir sieht es mit der Bestattungskultur aus? Wo früher das Familiengrab üblich war, geht der Trend zum Kolumbarium oder zur anonymen Bestattung.
Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltungsreihe „Runter vom Sofa“ ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.