Das Besondere: Hatten die Schüler in der Vorrunde noch als "Solisten" gekämpft, vertraten sie jetzt im Kreishaus den Jahrgang ihrer Schule als Team und durften die Aufgaben zu zweit rechnen. 45 Minuten hatten sie Zeit, sieben Aufgaben zu lösen. Nach diesem Rechenstress standen die Siegerteams fest.
Die "Mathestars 2016" der Jahrgangsstufe fünf sind die Teams der Friedrich-Ebert-Realschule Ratingen (Linus Steininger und Nico Sammek, 1. Platz), der Realschule Erkrath (Giuseppe Jonas Piper und Pharell Baczek, 2. Platz) sowie der Albert-Schweitzer-Realschule Solingen (Fabian Broich und Tom Sonnhüter, ebenfalls 2. Platz).
Platz eins in der Jahrgangsstufe sechs ging an das Team der Realschule Heiligenhaus (Justin Dissatz und Pascal Pietruschka). Den zweiten Platz erreichte das Team der Emil-Barth-Realschule Haan (Luk Bolender und Peter Jäger) und auf den dritten Platz gelangte das Team der Kopernikus-Realschule Langenfeld (Hannah Lander und Chinedu Kdaya).
Landrat Thomas Hendele gratulierte den Gewinnern und überreichte die Urkunden. Er hatte für die Mathestars außerdem Eintrittsgutscheine für das Neanderthal Museum und kleine Stoff-Mammuts dabei. Ebenfalls mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden die Klassen, die in der Vorrunde die besten "Mannschaftsleistungen" gezeigt hatten. Bei den Fünftklässlern belegte die Klasse 5b der Realschule Heiligenhaus den ersten Platz vor der Klasse 5d der Kopernikus-Realschule Langenfeld. Den dritten Platz belegte die Klasse 5b der Albert-Schweitzer-Realschule Solingen. Platz eins bei den Sechstklässlern ging an die Klasse 6c Albert-Schweitzer-Realschule Solingen. Den zweiten Platz belegte die Klasse 6d der Emil-Barth-Realschule Haan. Den dritten Platz sicherte sich die Klasse 6d der Theodor-Heuss-Realschule Solingen.